Männerchor
Kesselfleischessen 2020
Am 25.01.veranstaltete unser Verein sein Kesselfleischessen.
Kassier Andreas Rascher hatte gemeinsam mit seinen Helfern bereits am Vortag die Säuköpfe vorbereitet, sodass am Samstag in der Früh alles bereit war für die Kessel. Gegen 10:15 Uhr wurde es voller im Sängerheim, als die Ausgabe der Portionen begann.
Die Gäste aßen und tranken und verbrachten bei der ein oder anderen Partie Schafkopf ein paar gesellige Stunden.
Adventsfeier 2019
Ein Novum gab es in diesem Jahr bei unserer Adventsfeier. Zum ersten Mal überhaupt mussten wir unsere Adventsfeier selbst ausrichten, als Lokalität hierfür wählten wir das Sportheim unseres Sportvereins. Da so eine Feier selbst zu stemmen etwas Erfahrung bedarf und wir dahingehend leider noch keinerlei sammeln konnten, möchten wir uns an dieser Stelle für alle Problemchen und Unannehmlichkeit des Abends entschuldigen. Vor allem auch bei unserem Schank- und Bedienpersonal, da sie die Hauptleidtragenden waren. Aber wir werden daraus lernen – nächstes Jahr sieht die Sache wieder ganz anders aus!
Nachdem alle Helfer im Laufe des Sonntagvormittags das Sportheim hergerichtet hatten, begann die Feier gegen 18 Uhr. Der Männerchor eröffnete den besinnlichen Abend mit „Jubilate“. Im Anschluss bot der Kinderchor die Lieder „Wenn die Engel Plätzchen backen“, „Oh, wie schön das duftet“ und „Dezemberzeit, Wartezeit“ unter der Leitung von Carolin Wagner dar. Als nächstes präsentierten die Eve Singers unter Stella Zubers Leitung „Dezemberträume“, „Leise rieselt der Schnee“ und „I met an Angel“. Danach hatte der Männerchor seinen zweiten Auftritt mit den Liedern „Kleiner Trommeljunge“ und „Winter Wonderland“, zwischen denen unser 1. Vorsitzender Franz-Josef Frank ein paar besinnliche Worte an die Anwesenden richtete. Zum Abschluss der Feier präsentierte dann der Kinderchor sein Theaterstück „Die Weihnachtsversammlung“, welches mit dem gemeinsamen Lied „Oh du fröhliche“ endete.
Nach einer kurzen Pause kam es zur Bescherung. Die Sängerin des Jahres, Vanessa Neuhäusl, wurde von Stella Zuber geehrt, die Sänger des Jahres, Dieter Kieke und Josef Kraus, von Franz-Josef Frank. Des Weiteren gab es Geschenke für alle aktiven Sängerinnen und Sänger, inklusive Eve Singers und Kinderchor, und die jeweiligen Chorleiter und Amtsträger.
Zum Abschluss der Bescherung richteten die beiden Grafen Hannfried und Benedikt von Bentzel jeweils noch ein paar kurze Worte an alle und übergaben dem Verein jeweils eine Spende. Den Abschluss der Adventsfeier bildete wie immer die Tombola, die wieder regen Zuspruch fand, sodass die Lose sehr schnell ausverkauft waren.
Um ein kurzes Fazit zu ziehen: Auch wenn wir Startschwierigkeiten hatten, spricht sehr viel dafür, die Weihnachtsfeier erneut selbst auszurichten, da ein sehr gelungener Abend war.
Rehragoutessen 2019
Als Auftakt der Heroldsbacher Kerwa gilt seit jeher unser Rehragoutessen. So fand dies auch dieses Jahr am 26.06., also dem Freitag vor der Kerwa statt. Bereits gegen 18:00 Uhr fanden sich die ersten hungrigen Gäste ein und wurden von uns mit Speis und Trank versorgt. Trotz der extrem heißen Temperaturen füllte sich unser Zelt immer mehr und wir mussten sogar noch zusätzliche Tische bereitstellen. Das Essen war vorzüglich und so genossen alle gemeinsam die gemütlichen Abendstunden. Wir hoffen auch im nächsten Jahr wieder eine solche Vielzahl an Gästen begrüßen zu dürfen und freuen uns schon jetzt darauf!
Ein ganz herzlicher Dank an alle Helfer, wie die Köchinnen des hervorragenden Ragouts, die Bedienungen, die Verantwortlichen der Schankanlage oder Auf- und Abbauhelfer des Zeltes!
Grillfest 2019
Nachdem im letzten Jahr die gewohnte Abfolge unseres Festes durch das WM-Endspiel geändert werden musste, kehrten wir in diesem Jahr wieder zu Altgewohntem zurück.
Am Sonntag, dem 21.07.2019 feierten wir unser Grillfest an der Hagenau.
Die Vorbereitungen starteten Freitag früh am Morgen mit dem Zubereiten der Sülze, am Abend stand dann das Aufbauen des Zeltes und der Cäcilia-eigenen Hütte auf dem Programm. Am Samstag wurden dann die Sachen, die für den Sonntag benötigt werden, bereits so präpariert, dass sie am Sonntag nur noch mit einem Traktor auf die Hagenau gefahren werden mussten.
Die erste Besucherwelle erreichte uns zum Frühshoppen und Mittagessen. Am Nachmittag flachte der Betrieb etwas ab. Im Zuge des Kinderchorauftritts gegen 17:30 Uhr, bei dem Ute Rascher und Stella Zuber als Chorleiterinnen fungierten, füllte sich unser Zelt und die restlichen Biergarnituren abermals noch mehr.
Versorgt wurden die Anwesenden mit Grillgut, der traditionellen, hausgemachten Sülze, Backstakees und Zieberleskäse.
Wir möchten allen Gästen herzlichst für ihr Kommen danken. Des Weiteren geht unser Dank auch an die vielen Helfer des Vereins, ohne die eine derartige Veranstaltung schlicht nicht möglich wäre.
Jubiläumskonzert 110 Jahre
Unser Verein feierte am 11. Mai 2019 sein 110-jähriges Jubiläum mit einem Konzert. Im Rahmen dessen wurden auch verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Nach den Grußworten des 1. Vorstandes Franz-Josef Frank eröffnete der Männerchor der Cäcilia das Konzert mit den Liedern „Blauer Mond“ und dem Medley „Zauber der Erinnerung“.
Es folgte der Cäcilia-eigene Kinder- und Jugendchor mit „Die Käsebande“, einem Medley aus „Meine Heimat“, „Die Kinder des Rock n Roll“, „Das Papageienlied“, „Wir sind Kinder“ und „Chöre“. Der erste Ehrungsblock deckte die vereinsinternen Ehrungen ab.
Folgende Mitglieder wurden für ihre Vereinstreue geehrt: 25 Jahre: Dietmar Bayer, Stella Zuber, Ute Rascher, Carolin Wagner – 40 Jahre: Helmut Büttner, Otto Büttner, Günter Kraus, Hans-Otto Kupfer, Hugo Schleicher, Johannes Schleicher, Markus Schleicher, Wolfgang Zenk, Otto Zosig – 50 Jahre: Edwin Dippacher, Hans-Otto Dippacher, Josef Dippacher, Ludwig Lindenberger, Waldemar Lindenberger, Georg Müller, Theodor Obenauf, Ludwig Ort, Peter Schubert – 60 Jahre: Alfred Rösch, Alfred Saam, Günther Sauer – 65 Jahre: Robert Büttner, Georg Müller – 70 Jahre: Hans Meßbacher, Martin Schleicher.
Im Anschluss sangen die Eve Singers die Hits „Skyfall“ und „Reise durch die Zeit“. In der folgenden Pause konnten sich die Gäste mit belegten Broten und verschiedensten Getränken stärken. Den zweiten Teil leitete der Liederkranz Poppendorf mit den Beiträgen „Der Frühling ist da“, „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“, „Amsterdam“ und „Goodnight, sweetheart“ ein.
Es folgte der zweite Ehrungsblock mit den Ehrungen des Fränkischen Sängerbundes und des Deutschen Chorverbandes für aktives Singen, die von Claudia Fabry durchgeführt wurden. Geehrt wurden: 5 Jahre: Bianca Ahlers, Eva Hohenberger, Lena Jäger, Marie Kallenbach, Dana Le Grand, Hanna Schleicher, Natalie Simon – 10 Jahre: Katharina Eisen, Johanna Schleicher – 15 Jahre: Vanessa Hiltl, Laura Maywald – 25 Jahre: Ute Rascher, Carolin Wagner, Stella Zuber – 40 Jahre: Helmut Büttner, Hugo Schleicher – 50 Jahre: Edwin Dippacher, Hans-Otto Dippacher, Josef Dippacher, Ludwig Lindenberger.
Im Zuge dessen ernannte der 1. Vorsitzender Franz-Josef Frank folgende Ehrenmitglieder: Hans-Otto Dippacher, Josef Dippacher, Ludwig Lindenberger, Günter Kraus, Theodor Obenauf und Josef Kraus. Einen Überraschungsauftritt zeigten dann Stella Zuber, Ute Rascher und Carolin Wagner, die mit dem umgedichteten Lied „Danke“ eine Lobeshymne auf den Verein und die Zusammenarbeit darin sangen. Zum Abschluss des Konzerts trat dann noch einmal der Männerchor der Cäcilia mit den Liedern „Die Schöne und das Biest“ (gemeinsam mit den Eve Singers), „Ol´ Man River“ und „Der kleine Teddybär“ auf.
Im Anschluss an das Konzert ließen die Anwesenden den Abend mit einem gemütlichen Zusammensein bei Speis und Trank bis spät in die Nacht ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Gästen und Helfern!
Schafkopfrennen 2019
Das diesjährige Schafkopfrennen sollte zu einem Triumphzug der Cäcilia-internen Kartler werden.
Doch der Reihe nach. Am 30. März 2019 lud unser Gesangverein zum Schafkopfrennen. Das Teilnehmerfeld war mit 32 Spielern überschaubarer als letztes Jahr. Dies hatte sein gutes, da so mehr Platz in den Reihen war und man nicht ganz so beengt saß.
Der 1. Vorsitzende Franz-Josef Frank begrüßte alle Teilnehmer und fasste kurz die Regeln zusammen, bevor die Plätze für die 1. Runde ausgelost wurden. Gegen 19:30 Uhr startete somit das Schafkopfrennen 2019. Es wurden zwei Runden á 30 Spielen gespielt.
Zu gewinnen gab es auch in diesem Jahr weißen und roten Presssack sowie Bratwürste aus dem Hause Lang. Wie eingangs bereits erwähnt war es ein erfolgreicher Abend für die Kartler unseres Vereins, insgesamt 4 Cäcilia-Mitglieder waren unter den ersten fünf Plätzen vertreten:
Platzierung | Name | Vorname | Punkte | Solos |
---|---|---|---|---|
1. | Schleicher | Franz | 70 | 3 |
2. | Mönius | Werner | 69 | 6 |
3. | Multrus | Franz | 68 | 3 |
4. | Lang | Fridoilin | 65 | 3 |
5. | Häfner | Fridolin | 64 | 5 |
6. | Kraus | Kurt | 64 | 3 |
7. | Meßbacher | Martin | 64 | 3 |
8. | Saam | Hans | 61 | 4 |
9. | Bräunig | Josef | 59 | 2 |
10. | Meßbacher | Hans | 58 | 1 |
11. | Saam | Alfred | 57 | 1 |
12. | Lang | Ludwig | 56 | 2 |
13. | Neubauer | Rüdiger | 55 | 3 |
14. | Frank | Hans | 55 | 3 |
15. | Gügel | Andreas | 54 | 3 |
16. | Kraus | Günter | 51 | 3 |
17. | Saam | Tobias | 51 | 2 |
18. | Opel | Bernd | 50 | 1 |
19. | Haschke | Christoph | 49 | 2 |
20. | Heisser | Stefan | 48 | 2 |
21. | Kupfer | Franz | 47 | 1 |
22. | Wallinger | Jürgen | 45 | 1 |
23. | Dippacher | Edwin | 44 | 1 |
24. | Dornauer | Herbert | 43 | 0 |
25. | Kraus | Josef | 42 | 2 |
26. | Holzmann | Bruno | 42 | 1 |
27. | Bayer | Bernhard | 42 | 0 |
28. | Lösel | Erwin | 40 | 1 |
29. | Schmitt | Christian | 38 | 2 |
30. | Mehl | Manuel | 36 | 1 |
31. | Hofmann | Sebastian | 34 | 0 |
32. | Frank | Josef | 25 | 0 |
Faschingsumzug 2019
Herlsbach – Helau!
Anlässlich des 110-jährigen Jubiläums des Vereins dieses Jahr ließen wir es uns auch nicht nehmen, am Faschingsumzug teilzunehmen, um unser Jubiläum zu bewerben.
So traf sich eine bunte Mischung aus Kinderchor, Eve Singers, Männerchor und anderen Vereinsmitgliedern am 02. März 2019 zur Aufstellung für den Faschingsumzug gegen 13 Uhr.
Wir versuchten unser Motto „110 Jahre Cäcilia – von Anfang an dabei“ durch unsere Kostümierungen zu unterstreichen. Einzig der 1. Vorsitzende tanzte aus der Reihe, da er als Baby verkleidet unseren Nachwuchs repräsentierte.
Nach einem ausgelassenen Umzug durch Heroldsbach endete der Zug an der Hirtenbachhalle, wo wir den Fasching im Rahmen der Party innerhalb der Halle ausgelassen feierten.
Da Bilder mehr als tausend Worte sagen, hier der Link zur Bildergalerie des Umzugs.
Kesselfleischessen 2019
Am 26.01.2019 lud die Cäcilia Heroldsbach zu ihrem alljährlichen Kesselfleischessen ein.
Die Säuköpf wurden bereits am Vortag vorbereitet. Am Samstag trafen sich die ersten Helfer sehr früh gegen 06:00 Uhr um den Kessel vorzubereiten.
Ab ca. 10:30 Uhr wurden die ersten Portionen sowohl zum Verzehr als auch zur Mitnahme ausgegeben.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Gästen für den schönen gemeinsamen Vormittag!
Weihnachtskonzert 2018
(Bild anklicken für Bildergalerie)
Am 4. Advent veranstaltete unser Verein ein Weihnachtskonzert in der Marienkirche der Gebetstätte in Heroldsbach. Vorsitzender Franz-Josef Frank begrüßte die zahlreichen Zuhörer in der vollbesetzten Kirche und bedankte sich gleich zu Beginn beim Hausherrn, Pater Ludwig Müller, für die Bereitstellung der Kirche für das Konzert. Mit dem altbekannten Lied „Es ist ein Ros entsprungen“ eröffnete der Männerchor unter der Leitung von Raimund Schmitt die besinnliche Veranstaltung. Es folgten das „Hallelujah“ von Leonhard Cohen (am Klavier von Hugo Schleicher begleitet), sowie das mit einem Hauch von Swing vertonte „Engel Singen leise“ von Robert Pappert. Die Bläsergruppe, bestehend aus Julia Rascher, Jessica Ponner und Stefanie Gößwein, spielten als erstes Stück das „Ave Maria“ von J.S. Bach. Der stattliche Kinderchor der Cäcilia unter der Leitung von Carolin Wagner begeistere die Zuhörer mit den Liedern „In der Nacht von Bethlehem“, Hört den Glockenschlag“ und „Der kleine Stern in unserem Fenster“. Ein Gedicht, vorgetragen von Katharina Eisen, sowie ein weiteres Musikstück der Bläsergruppe „Kegelduett Nr. 12“ lockerten die Liedvorträge auf. Mit einem Teil des Männerchores und den Eve-Singers, ein junger Frauenchor innerhalb des GV „Cäcilia“ trat erstmals ein gemischter Chor auf. Es wurden das bekannte Lied „Silber und Gold“ mit dem Text von Rolf Zuckowski, und die beiden aus den USA stammenden Liedern „The first nowell“ und „Joy to the world“ vorgetragen. Nach einem weiteren Gedicht, vorgetragen von Vanessa Neuhäusel, hatten die Eve-Singers ihren Soloauftritt mit den Liedern „Macht hoch die Tür“, „Zeit der Wunder“ und „Silent Night“. Nach dem letzten Auftritt der Bläser mit dem Stück „Winter Wonderland“ betrat der Männerchor noch einmal die Bühne mit den beiden europäischen Stücken „In der heiligen Nacht“ und „Weihnachtshymnus“.
Mit dem nahenden Ende der Veranstaltung bedankte sich Franz-Josef Frank bei allen Beteiligten und verwies nochmals auf den Erlös der Spendenaktion. Das hier gesammelte Geld sollte dem Kinderpalliativteam der Kinder- und Jugendklinik der Universitätsklinik in Erlangen zu Gute kommen.
Die Veranstaltung endete mit dem von den drei Chören des Gesangvereins „Cäcilia“ vorgetragenen Lied „Kommet ihr Hirten“. Die Gesamtleitung des Konzertes lag in den Händen von Raimund Schmitt. Mit dem lang anhaltenden Applaus der Zuhörer wurden die Sängerinnen und Sänger für die Mühen während der vielen Proben in der „staadi“ Zeit belohnt.